„Wie bewegt ist Innsbruck Land?“ – unter diesem Motto werden wir alle derzeit um unsere Meinung gefragt. Der Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PIU) startet mit dieser Onlinebefragung die zweite Phase des Regionalen Sportentwicklungsplans. Das Ziel dieses Projekts ist, den Bedarf und die Entwicklung des Sport- und Bewegungsverhaltens der 157 000 Bürger:innen im Gebiet des PIU zu analysieren.
Alle Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land plus Rietz mit Ausnahme von Wipp- und Stubaital sind Mitglieder im Planungsverband (PIU). Deren Bürgermeister:innen beschlossen vor einem Jahr ein Leaderprojekt nach dem Vorbild des Innsbrucker Sportentwicklungsplans zu starten. Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck fungiert als wissenschaftlicher Partner.
Ziel des Projektes
Am Ende des „Regio-SEP“ (Regionaler SportEntwicklungsPlan) werden Handlungsempfehlungen für eine regional koordinierte und gemeinsame strategische Sportentwicklung in den Gemeinden des PIU stehen. Ergebnis und Inhalt wird die Darstellung der Nutzung und Auslastung der Sportanlagen sowie die Analyse des Bedarfs und der Entwicklung des Sport- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung sein. In Phase eins liegt der Schwerpunkt auf der umfassenden Erhebung und Analyse der aktuellen Nutzung sowie der Auslastung der vorhandenen Sportanlagen. Dabei werden nicht nur die tatsächliche Auslastung der Sportstätten erfasst, sondern auch die damit verbundenen Kosten für die Sportinfrastruktur erhoben.
In der jetzigen zweiten Phase des Projektes wird die Befragung der Bevölkerung und der Vereine zum Sport- und Bewegungsverhalten (Sportarten, Umfang, Orte und Organisationsformen der Sportausübung) durchgeführt. Viele Gemeinden haben die Möglichkeit genutzt, zusätzlich für sie relevante Themen dem Fragebogen hinzuzufügen.
Die Projektverantwortlichen des PIU bitten um zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung, um aussagekräftige Grundlagen für zukünftige Entscheidungen zu einer strategischen Sportentwicklung in den Gemeinden und gemeindeübergreifend zu erhalten.
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren im Zeitraum von 16. September bis 17. November möglich.
Information zum PIU:
Der PIU besteht aus 49 Gemeinden, von St. Sigmund im Sellrain mit 175 Einwohner:innen bis zur Landeshauptstadt Innsbruck mit 135.000 Innsbrucker:innen. Hinweis: die Stadt Innsbruck hat im Zuge ihres Sportentwicklungsplans eine ähnliche Erhebung bereits durchgeführt hat. Deshalb können nur Bürger:innen der Umlandgemeinden diese Erhebung ausfüllen.
Weitere Informationen: www.piu.gv.at
NACHFRAGEN und KONTAKT:
Planungsverband Innsbruck und Umgebung
office@piu.gv.at
Geschäftsstelle des PIU: Rainer Krismer, 0699/1788 8802 oder
Norbert Pfleger, 0681/81 230 640
Textquelle: Gemeinde Seefeld